Wir sind ein Netzwerk, das Essener Bürgerinnen aus Vereinen, Initiativen, Verbänden und nachhaltigen Unternehmen stärkt und unterstützt. Uns eint das Engagement für Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unser gemeinsames Ziel ist, die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken der gesamten Stadtgesellschaft (Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft) und die Entwicklung Essens hin zu einer zukunftsfähigen und l(i)ebenswerten Stadt voranzutreiben und mitzugestalten. 

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ist um 19 Uhr Netzwerkstammtisch im Treffpunkt City Nord.

Entdecke die Vielfalt an Organisationen

Die nächsten bevorstehenden Veranstaltungen

Bleibe informiert im

"Gutes Klima Festival" 2025 - in der »Zeche Carl« vom Netzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit »Gemeinsam für Stadtwandel Essen«, der Stadtteilinitiative »Altenessen blüht« und dem Verein »Werden hilft e.V.«,

Wir laden alle Engagierten der Stadtgesellschaft ein, in entspannter Festivalatmosphäre, bei einem abwechslungsreichen Musik- und Kulturprogramm und leckerem Essen auf dem Gelände der Zeche Carl einen großartigen Tag zu verbringen. Das Festival inspiriert und motiviert, sich den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Klimaschutz“ im eigenen Alltag zu stellen. Seit 2025 haben wir mit Akteur:innen der Essener Kulturszene die Kampagne „Zeit für Gutes Klima“ gestartet. Stadtweit, an diversen Orten, mit vielfältigen Partner:innen wird sich Zeit für gutes Klima genommen. 

Das Festival findet jedes Jahr im Sommer in der Zeche Carl statt.

Besuche die Internetseite des

Über den Tellerrand

„Gemeinsam für Stadtwandel Essen“ ist ein Netzwerk, das Essener Bürger:innen aus Vereinen, Initiativen, Verbänden und nachhaltigen Unternehmen vernetzt, stärkt und unterstützt.

Uns eint unser Engagement für Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unser gemeinsames Ziel ist, die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken der gesamten Stadtgesellschaft (Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft) und die Entwicklung Essens hin zu einer zukunftsfähigen und l(i)ebenswerten Stadt voranzutreiben und mitzugestalten. Jede Initiative wirkt dabei in ihren jeweiligen Engagementthemen mal für sich allein und dann auch wieder verbunden mit dem Netzwerk.

Die Netzwerk- und Projektarbeit wird durch ein Kernteam organisiert, das sich jeden 4. Mittwoch im Monat im Haus Wunderbar trifft.

Erfahre mehr

Bleib immer informiert mit unserer

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten.

Seit 2016 arbeitet die Weltgemeinschaft an der Erfüllung, die bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein soll.

Diese Ziele sind vielleicht ein träumerischer, aber ein guter Plan, weswegen wir uns als Engagierte bei „Gemeinsam für Stadtwandel Essen“ entschlossen haben, mit unseren kleinen Möglichkeiten an der Erfüllung mitzuwirken.

Unser Engagement stärkt folgende Ziele: